verein für homöopathie
und lebenspflege
gerstetten e.v.
Similia Simmilibus Curentur, Samuel Hahnemann
Über uns
Wir sind eine Vereinigung von Laien und vertreten die homöopathischen Heilweisen nach Dr. Samuel Hahnemann.
Wir sehen unsere Aufgabe in der Verbreitung des homöopathischen Diagnose- und Heilverfahrens.
Wir verfolgen keine kommerziellen Zwecke.
Wir bieten Vorträge, Kurse und Infoveranstaltungen zur Anwendung homöopathischer Mittel bei Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen an.
Wir informieren über eine gesundheitsbewusste Lebensweise und gesunde Ernährung.
60 Jahre Homöopathie Gerstetten, 18.10.2025
Der Verein arrangierte anläßlich des 60-jährigen Bestehens am 18.10.25 in der Turn- und Festhalle eine große Festveranstaltung.
Ingrid Schabel begrüßte freudig die Anwesenden. Ihr ist es zu verdanken, dass mit ihrem großen Engagement seit dem Jahr 2000 die Zahl der Mitglieder immer wieder anstieg. Die zahlreichen guten Vorträge, die Aktivitäten rund um das Thema gesunde Ernährung und Qi-Gong sind von ihr initiert worden. Auch den Stand auf dem Herbstmarkt gab es viele Jahre lang.
Mit den Streichern des "Mehrgenerationen"-Orchesters der Gerstetter Musikschule ging es ganz feierlich in den Festtag. Stellv. Bürgermeisterin Christa Rapp kam gerne zur Feier der Homöopathen. Sie wünschte weiterhin viel Erfolg beim Wirken zugunsten der Gerstetter Mitbürger. Die Naturheilkunde betrachtet den Körper als Ganzes, so Rapp.
Für zwei Fachvorträge kam Dr. Rosina Sonnenschmidt aus Pforzheim zur 60-Jahrfeier. Dr. Rosina Sonnenschmidt eine eine international anerkannte Homöopathin, die für ihre ganzheitliche Herangehensweise an Krankheit und Heilung geschätzt wird. Sie hat bedeutende Pionierarbeit in der Behandlung von Menschen und Tieren geleistet und wegweisende Beiträge zur Ganzheitsmedizin erbracht. Die Autorin von über 50 Fachbüchern zu den Themen Homöopathie, Ganzheitsmedizin, Humor und Gesundheit, ist sie eine gefragte Expertin.
Im Jahr 2009 war ihre Ernennung zum Ehrenmitglied der Kaiserlichen Homöopathiegesellschaft Japans. Würdevoll wird in Japan die Homöopathie gefeiert. In Japan kam sie verstärkt mit dem Thema Strahlenbelastungsfolgen in Berührung, aufgrund der Weltkriegs-Atombombe sowie Fukushima.
Mit ihrer humorvollen und einfühlsamen Art leitet sie Fortbildungen für Ärzte und Therapeuten, aber auch die Vorträge in Gerstetten.
Die Lehre der Homöopathie stützt sich auf drei Säulen. Darüber referierte Dr. Rosina Sonnenschmidt.
Die drei Säulen sind die Simile-Regeln, die homöopathische Arzneimittelprüfung und die Erhebung individuellen Krankheitsbildes.
In der Mittagspause konnten sich die Besucher von den geschmacklichen Vorzügen einer Vollwerternährung überzeugen. Auf der Bühne war ein riesiges Büffet aufgebaut und alle wurden satt. Interessant waren auch die Aktivitäten rund um die Ernährung mit Informationsständen. Büchertische, ein Tee-, Honig- und Aroniastand rundeten die Jubiläuumsveranstaltung ab.
Im zweiten Vortrag von Dr. Rosina Sonnenschmidt ging es um den Bewegungsapparat, um Knochen und Gelenke. Bor, Artemisia annua, Kokosöl, das sind uralte Heilmittel für eine neue Zeit. Sie zeigte auf, wie diese einfachen, aber wirkungsvollen Mittel in der täglichen Praxis zur Gesunderhaltung eingesetzt werden können.
Bor hat vielfältige Wirkungen im Körper. Es fördert den Knochenaufbau und schützt vor Calcium- und Magnesiumverlust, was sich auf Knochen und Gelenke auswirken kann, insbesondere bei Arthrose, Arthritis und Osteoporose. Bor spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Menschen. Bor ist in den Knochen fünfmal höher vorhanden als im Blut. Bormangel ist ein Schwächegefühl. Es ist interessant Frau Dr. Sonnenschmidt zuzuhören. Man hing förmlich an ihren Lippen. Sie gab viele Tipps. Man muss "Das Leben sehr gut pflegen", mit dieser Empfehlung beendete sie ihr Referat.
Der dritte Vortrag wurde von Dr. phil. Mathias Jung, Lebensberater des Dr. Max-Otto-Bruker-Hauses in Lahnstein, gehalten.
Mathias Jung wurde 1941 in Konstanz geboren. Viele kennen Dr. Jung bereits aus dem Nachtcafé.
"Was macht ein glückliches Leben aus"?
war sein Vortrag betitelt. Wir sind unseres Glückes Schmied, aber auch Leid gehört zum Leben, so Jung. Man soll sein Leben aktiv gestalten, anstatt darauf zu warten, dass andere es für einen tun. Man brucht EIGENSINN um glücklich zu werden. Dazu gibt Dr. Jung emotionale und intellektuelle Anstöße. Gewohnt eloquent, humorvoll und fundiert beschrieb Dr. Jung den Weg hinein in ein selbstbestimmtes Leben. Auch Hermann Hesse lobt den Eigensinn als die höchste aller Tugenden. Weil er nicht fremdbestimmt ist. Wenn Psychotherapeut Dr. Jung darüber spricht, wie man Glück im Leben findet, darf ein Gedicht von Rainer Maria Rilke nicht fehlen.
"Ich schließe die Augen und sage: "Ich habe geliebt und gelebt".
Es drückt die Erfahrung eines erfüllten Lebens aus, in dem sowohl die Höhen als auch die Tiefen der Liebe und des Lebens erfahren wurden. Wir sind die lernenden Wesen. Der Feind steckt in unserer eigenen Brust. Es gibt Fallstricke und nicht jedes Leben ist priviligiert. Das Leben ist ein Abenteuer. Schade, wenn man am Schluß sagt: Ich war zu brav und zu angepasst. Man muß ein eigenes "ICH" entwickeln und auch den Mut zum Konflikt und zum Eigenstinn aufbringen.
Es war ein Nachmittag voller Denkanstöße. Dr. Jung verabschiedete sich mit : "Ich habe geliebt und gelebt".
Zwei der besten Referenten auf dem Gebiet der Ernährungslehre, Homöopathie und Psychologie wurden gehört und so konnten die Besucher zufrieden nach Hause gehen.
(ela)
Ausflug zum Hopfengut nach Tettnang am 30.8.2025